fbpx

7 Anzeichen
für People Pleasing

Picture of über den autor

über den autor

Simon ist Coach, Author, Podcaster und tätig in eigener Praxis für Psychotherapie.
Er hilft Menschen dabei gesunde Grenzen zu setzen und das aus dem Weg zu räumen, was mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Selbstsicherheit im Wege steht.

Er arbeitet inneres-Kind bewusst, um wirklich nachhaltig, alte Muster und Dynamiken zu transformieren.

Schön dass du hier bist!

Exklusive Insider-Tipps:

Hol dir meine besten Tipps für
gesunde Grenzen – gerade für herausfordernde Situationen, wie in Beziehungen oder in der Arbeit.

 

Diese Tipps teile ich exklusiv nur
mit den Mitgliedern meines
Newsletters. Sei mit dabei:

Inhalt

7 anzeichen für people pleasing

7 Anzeichen dafür, dass
du zum People-Pleasing tendierst und wie du damit umgehst.

Erkenne die Zeichen und finde den Weg
zu mehr Selbstbestimmung

Menschen, die dazu neigen, es anderen immer recht machen zu wollen, opfern oft ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche, um anderen zu gefallen. Dieser Verhaltensmodus, bekannt als “People-Pleasing”, kann tiefgreifende Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität haben.

 

Es ist wichtig, die Anzeichen dieses Verhaltens zu erkennen, um Wege zu finden, gesunde Grenzen zu setzen und ein ausgeglichenes Leben zu führen. In diesem Blogartikel stellen wir dir sieben typische Anzeichen für People-Pleasing vor und geben dir Tipps, wie du diese Verhaltensweisen ändern kannst.

 1. Du sagst oft „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst

Eines der deutlichsten Anzeichen für People-Pleasing ist die Unfähigkeit, “Nein” zu sagen.

Menschen, die anderen gefallen wollen, befürchten oft, dass sie durch eine Ablehnung jemanden enttäuschen oder ablehnen könnten. Dies führt dazu, dass sie häufig Aufgaben und Verantwortungen übernehmen, die sie eigentlich nicht wollen oder für die sie keine Zeit haben.

Diese Überlastung kann zu Stress, Erschöpfung und einem Gefühl der Überforderung führen.

Tipp: Übe, "Nein" zu sagen, ohne dich schuldig zu fühlen. Du kannst dies auf eine höfliche Weise tun, z.B. indem du sagst: "Ich würde gerne helfen, aber momentan habe ich zu viele andere Verpflichtungen."

2. Du suchst ständig nach Bestätigung

People-Pleaser haben oft ein geringes Selbstwertgefühl und sind stark auf die Bestätigung durch andere angewiesen. Sie fühlen sich nur dann wertvoll und akzeptiert, wenn sie Lob und Anerkennung erhalten. Diese Abhängigkeit von externer Bestätigung kann dazu führen, dass sie ihre eigenen Meinungen und Bedürfnisse vernachlässigen.

Tipp: Arbeite an deinem Selbstwertgefühl, indem du dir deiner eigenen Stärken und Erfolge bewusst wirst. Versuche, dich selbst zu loben und positive Rückmeldungen anzunehmen, ohne dich davon abhängig zu machen.

3. Du vermeidest Konflikte um jeden Preis

Menschen, die andere zufriedenstellen wollen, neigen dazu, Konflikte zu vermeiden. Sie möchten um jeden Preis Harmonie bewahren und sind bereit, ihre eigenen Bedürfnisse und Meinungen zurückzustellen, um Auseinandersetzungen zu vermeiden. Diese Konfliktvermeidung kann jedoch zu unausgesprochenen Frustrationen und einem Gefühl der Unzufriedenheit führen.

Tipp: Lerne, Konflikte auf konstruktive Weise zu bewältigen. Es ist wichtig, deine Bedürfnisse und Meinungen zu äußern und offen für Diskussionen zu sein. Dies kann helfen, Missverständnisse zu klären und zu einer gesünderen Kommunikation beizutragen.

4. Du passt dich ständig an die
Erwartungen anderer an

Ein weiteres Anzeichen für People-Pleasing ist das ständige Anpassen an die Erwartungen und Wünsche anderer. Du nimmst möglicherweise verschiedene Rollen an, um in unterschiedlichen sozialen Situationen akzeptiert zu werden, und verlierst dabei dein eigenes Selbst aus den Augen. Diese Anpassung kann dazu führen, dass du dich entfremdet und unsicher über deine eigenen Identität fühlst.

Tipp: Reflektiere regelmäßig über deine eigenen Werte und Bedürfnisse. Versuche, authentisch zu bleiben und dich nicht ständig den Erwartungen anderer zu beugen. Es ist in Ordnung, du selbst zu sein und deine eigene Meinung zu vertreten.

5. Du fühlst dich oft ausgenutzt

Da People-Pleaser dazu neigen, anderen ständig zu helfen und ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen, fühlen sie sich oft ausgenutzt. Sie nehmen möglicherweise an, dass andere ihre Freundlichkeit als selbstverständlich ansehen und ihre Bemühungen nicht zu schätzen wissen. Diese Gefühle können zu Frustration und Groll führen.

Tipp: Setze klare Grenzen und kommuniziere sie deutlich. Lerne, Hilfe nur dann anzubieten, wenn du es wirklich möchtest und dich nicht dazu verpflichtet fühlst. Respektiere deine eigenen Bedürfnisse und erwarte, dass andere dies ebenfalls tun.

6. Du fühlst dich verantwortlich
für die Gefühle anderer

People-Pleaser übernehmen oft die Verantwortung für die Emotionen und das Wohlbefinden anderer Menschen. Sie glauben, dass es ihre Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass sich andere gut fühlen, und fühlen sich schuldig, wenn dies nicht der Fall ist. Diese übermäßige Verantwortungsübernahme kann zu einem hohen Maß an emotionalem Stress führen.

Tipp: Erkenne, dass du nicht für die Gefühle anderer verantwortlich bist. Jeder Mensch ist für seine eigenen Emotionen und Reaktionen verantwortlich. Fokussiere dich darauf, deine eigenen Emotionen zu regulieren und Unterstützung zu bieten, ohne die Verantwortung für das Wohlbefinden anderer zu übernehmen.

7. Du hast Angst vor Ablehnung

Die Angst vor Ablehnung ist ein starkes Motiv für People-Pleasing. Menschen, die andere zufriedenstellen wollen, fürchten, dass sie abgelehnt oder nicht gemocht werden, wenn sie ihre eigenen Bedürfnisse und Meinungen äußern. Diese Angst kann sie davon abhalten, authentisch zu sein und ihre wahren Gefühle zu zeigen.

Tipp: Arbeite daran, deine Angst vor Ablehnung zu überwinden, indem du dich selbst akzeptierst und deine eigenen Werte hochhältst. Verstehe, dass nicht jeder dich mögen muss und dass es wichtiger ist, wahrhaftig zu sein, als allen zu gefallen.

Fazit

People-Pleasing kann tief in unserer Persönlichkeit verwurzelt sein, aber es ist möglich, diese Verhaltensweisen zu ändern und ein erfüllteres, selbstbestimmtes Leben zu führen. Indem du die Anzeichen erkennst und daran arbeitest, gesunde Grenzen zu setzen, kannst du lernen, dich selbst mehr zu schätzen und authentischer zu leben.

 

Denke daran, dass du genauso wichtig bist wie die Menschen um dich herum und dass es in Ordnung ist, deine eigenen Bedürfnisse zu priorisieren.

 

Wenn du merkst, dass People-Pleasing dein Leben negativ beeinflusst, könnte es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Coach kann dir dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um dein Selbstwertgefühl zu stärken und gesündere Verhaltensmuster zu etablieren. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für ein glückliches und erfülltes Leben.

 

In meinem Kurs nehme ich dich übrigens Schritt für Schritt mit und zeige dir, wie du gesunde Grenzen setzt, so dass es irgendwann ganz natürlich vorkommt und du dich damit ganz und gar „confidet & comfy“ fühlst.

 

Alles Liebe!
Simon

22 Tipps für starke & gesunde Grenzen

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 22 Tipps um starke und gesunde Grenzen zu setzen. Garantiert gut und 100% kostenlos:

Kein Quatsch. Kein Spam. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Ich bin Simon Karim Frembgen –  tätig in eigener Praxis für Psychotherapie, als Experte für gesunde Grenzen, Autor, Podcaster und Speaker.

 

Gesunde Grenzen sind heute wichtiger denn je. Sie sind wichtig um unser Leben nach unseren Wünschen zu kreieren. 

 

Das Fundament hierfür bilden drei Säulen: Selbstvertrauen, Selbstliebe und Selbstkenntnis.

 

Diese sind für uns individuell erlernbar. Ich helfe dir dabei, dieses Fundament zu schaffen – und das zu bearbeiten, was dem noch im Wege steht, was du dir wirklich in deinem Leben wünscht.

 

Infos zu meiner Vita und Vision findest du hier: Wer ist Simon Karim

Nichts mehr verpassen!

Registriere dich jetzt für den Newsletter 

und erhalte inspirierende Impulse für dein persönliches Wachstum.

Kein Quatsch. Kein Spam.

Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Das könnte dich auch interessieren:

7 Anzeichen <br> für People Pleasing

7 Anzeichen
für People Pleasing

Menschen, die dazu neigen, es anderen immer recht machen zu…
People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle

People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle

People Pleaser sind harmoniebedürftig und neigen dazu, besonders viel Energie…
Die 5 häufigsten Fehler beim Grenzen setzen

Die 5 häufigsten Fehler beim Grenzen setzen

Denke daran, dass das Setzen von Grenzen ein Akt der…

Dir gefällt der Artikel oder du kennst jemanden,
dem dieser Text weiterhelfen könnte? Dann teile ihn gern.
Vielen Dank ♥

Gesunde Grenzen setzen – Hier erfährst du wie

22 echteTipps
für gesunde Grenzen

✓ „Nein“ sagen ohne schlechtes Gewissen

✓ Selbstsicherheit aufbauen

✓ „JA“ zu dir & dir Raum nehmen

👉 Trage dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu: