Veranstaltungen

aktuelle Veranstaltungen

Seminar

„JA zu mir selbst – Gesunde Grenzen für ein erfülltes Leben.“

veranstaltungsort

Berlin –
Prenzlauer Berg

datum

Samstag –
01.02.2025

4 Stunden

Seminarinhalte:

Wie kann ich meine Gefühle so ausdrücken, dass ich sie gleichzeitig tiefer erleben und verarbeiten kann? 

Wie kann ich Nähe zu anderen Menschen herstellen und
echte Verbundenheit erleben? 

Wie kann ich mir Raum nehmen? Wie kann ich Scham überwinden? 

  • Selbstwert und Selbstbewusstsein
  • „Nein“ sagen lernen
  • Gesunde Grenz- Wutkraft entwicklen
  • Emotionale Gruppenarbeit
  • Grundprinzipien der Traumatherapie.
  • Kraftvolle Gruppenübungen
  • Ehrlich sein und angenommen werden

     

Durch diesen tiefen Ansatz, werden alte Glaubenssatz-Strukturen aufgelöst, die einem JA ZU DIR zuvor noch im Wege standen.

Warum Gruppenarbeit?

Bindungs- und Entwicklungstraumata zählen zu den Hauptursachen für emotionales Leiden. Unsere prägenden Erlebnisse aus Kindheit und Jugend beeinflussen uns oft ein Leben lang. Vernachlässigung, Beschämung oder emotionale Verletzungen sind häufige Merkmale solcher Erfahrungen, die viele von uns in unterschiedlicher Intensität erlebt haben – sei es in der Familie, in der Schule oder im sozialen Umfeld. Diese Erfahrungen formen, wie wir Beziehungen gestalten, wie wir uns selbst wahrnehmen und welche Überzeugungen wir über unser Leben entwickeln. Ihre Auswirkungen zeigen sich oft in Form von Scham- und Schuldgefühlen, die in uns weiterwirken.

 

Dies hat einen direkten Einfluß auf unser Gefühl, wenn wir Grenzen setzen und Raum einnehmen wollen.

 

„Laurence Heller“, der Begründer der Entwicklungstraumatherapie (NARM) beleuchtet diese Zusammenhänge auf eindrucksvolle Weise. Sie zeigt, wie Scham und Schuld unsere Lebenskraft, Lebensfreude, Liebesfähigkeit und innere Klarheit blockieren können. Dies kann uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen.

 

Da Scham immer im sozialen Kontext entsteht, ist auch ihre Heilung NUR in zwischenmenschlicher Interaktion möglich. Besonders Gruppenarbeit bietet hier eine wertvolle Möglichkeit, um mit diesen Themen in Kontakt zu treten und tiefgehende Veränderungen zu erfahren.

 

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit Ansätzen der Gestalttherapie, der Tiefenpsychologie, mit „Radical Honesty“ und Gruppenarbeit zu Trauma beschäftigt, die auch von inspirierenden Methoden von „Gopal Norbert Klein“ geprägt wurden. Diese Ansätze bieten kraftvolle Werkzeuge, um Traumafolgen wie Ängste, depressive Verstimmungen, Energielosigkeit oder psychosomatische Beschwerden zu bearbeiten.

 

Meine eigene Methode, die Elemente aus Coaching, Tiefen-, Gestalt- und Traumatherapie kombiniert, nenne ich „True Self Work“.

 

In wiederkehrenden offenen Gruppen wie dieser, schaffen wir einen geschützten Raum, um uns in unserer Authentizität zu zeigen – mit allem, was uns ausmacht. Nur durch ehrliche Selbstoffenbarung können wir die tiefe menschliche Verbundenheit erleben, die in jedem von uns angelegt ist. Diese Erfahrung von Verbindung öffnet Türen zu nachhaltiger Heilung.

Was geschieht bei der Gruppenarbeit?

Wir schaffen einen sicheren und vertraulichen Raum, in dem wir Blockaden und Gefühle erforschen und auflösen können. Wir arbeiten auch miteinander und wem, was untereinander auftauchen kann – gerade dies kann sehr heilsam sein.

 

In einer Gruppe spiegelt sich meistens unser inneres System wieder, so können wir hier alte tiefsitzende Bewertungen und Blockaden in einem sicheren Rahmen auflösen.

 

Grundsätzlich haben Menschen Gefühle.
Gefühle folgen Reiz 👉 Reaktion.

 

Gefühle entstehen unabhängig von Regeln, Moralvorstellungen oder gesellschaftlichen Erwartungen – sie sind einfach da.

 

Mit diesem Verständnis können wir lernen, alles, was in uns lebendig ist, anzunehmen. In meiner Arbeit mit „True Self Work“ steht ein bedingungsloses JA im Mittelpunkt – ein Raum, in dem alles, was in uns auftaucht, willkommen ist. Getragen von Akzeptanz und der Unterstützung der Gruppe widmen wir uns gemeinsam neugierig den Themen, die im Moment präsent sind.

 

Wir schenken uns gegenseitig Aufmerksamkeit, sodass auch das ans Licht kommen darf, was bislang verborgen oder ungelöst geblieben ist.

 

Wir erforschen unsere Scham, nehmen Kontakt zu unseren Bedürfnissen nach Nähe und Zugehörigkeit auf und lassen auch die Aspekte von uns zu Wort kommen, die in schwierigen Momenten entstanden sind – unsere sogenannten Schattenseiten. „True Self Work“ ist auch immer Schattenarbeit.

 

Jede:r Teilnehmer:in erhält den Raum, Schritte in Richtung Ganzheit, Freiheit und Leichtigkeit zu gehen.

 

Ich lade alle ein, diese Möglichkeit zu nutzen, da ich selbst diese Praxis als zutiefst transformierend erfahren habe – sowohl auf emotionaler als auch auf spiritueller Ebene.

Host / Co-Hosts

Simon

Isa

Anmeldung

Schreibe eine kurze E-Mail an simon@gesunde-grenzen.de

Scrolle auf dieser Seite weiter nach unten, wähle das gewünschte Ticket aus und klicke auf “Zum Warenkorb hinzufügen”. Wenn du alle gewünschten Termine im Warenkorb hast, kannst du zum Abschluss bezahlen. Die Zahlung ist möglich über Lastschrift, Kreditkarte und Paypal. (Auch Lastschrift und Kreditkarte werden über Paypal abgewickelt – du benötigst aber kein Paypal-Konto!)

Du findest meine Stornierungsbedingungen in meinen AGB.

Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es 3 ermäßigte Plätze. Wenn das auf dich zutrifft und du bereit bist, bei Tee und Kaffee zu helfen, melde dich gerne zu dem ermäßigten Preis an!

Diese Arbeit ist nicht geeignet für Schwangere, Menschen in aktiven Psychosen oder Menschen mit starken Persönlichkeitsstörungen. Schreib mir gerne eine eMail, wenn du nicht sicher bist, ob die Arbeit für dich geeignet ist!

An error occurred.

Veranstaltungsort:

Raum für Kommunikation, Berlin Mitte

Adresse: Rheinsberger Str. 37, Berlin, 10435, Germany

Zeitlicher Seminarablauf:

Samstag 01.02.2025


ab 13:40 Ankommen

14:00-15:45 Gruppenarbeit
15:45-16:00 Pause
16:00-17:45 Gruppenarbeit

Bitte plane deine rechtzeitige Anreise sorgfältig – ein verspäteter Einstieg in das Wochenende ist nicht möglich, da der Gruppenprozess nur gemeinsam starten kann.

 

An einem Wochenende wie diesem schaffen wir einen geschützten Raum, um uns in unserer Authentizität zu zeigen – mit allem, was uns ausmacht. Nur durch ehrliche Selbstoffenbarung können wir die tiefe menschliche Verbundenheit erleben, die in jedem von uns angelegt ist. Diese Erfahrung von Verbindung öffnet Türen zu nachhaltiger Heilung.

Meditation

Meine Meditationspraxis ist im Wesentlichen geprägt von meinen spirtuellen Erfahrungen in der Advaita / Nicht-Dualität Szene. Darin verbindet sich emotionale Arbeit mit Spiritualität. Schwerpunkte sind Hingabe, Loslassen und Fühlen im Hier und Jetzt. Außerdem praktiziere ich Dyaden und das Ehrliche Mitteilen.

offene gruppe

Making Space – Für Lebenskraft & Lebendiggkeit

veranstaltungsort

Zoom Circle –
online

Ab 15.02.2025

datum

Jeden 2.
Samstag

11 - 12:15 Uhr

Gruppen Inhalte:

  • Get life energy back – wir wollen erforschen, wie uns alte und eigentlich unnütze Strategien von unserer Lebenskraft und Lebendigkeit abschneeiden
  • making space for yourself – anstatt dass wir uns selbst übergehen oder zu verlieren, schaffen wir Raum für uns
  • space is the antoidote to pressure – Raum ist das Gegenmittel zu Druck
  • stoppe Lebensenergie für unnütze alte Strategien zu verschwenden und erhalte Lebenskraft zurück, anstatt so erschöpft zu sein.
  • Lerne dich zu ertappen, wenn du überpowerst, überkompensierst oder dich selbst aufgibst
  • Connection instead of Disconnection – wir schaffen Verbundenheit, anstatt Seperation und sich getrennt fühlen.
  • Emotionen und Symptome sind Botschaften, die wir verstehen lernen
  • Wir arbeiten daran, Strategien wie Perfektionismus und Zweifeln loslassen
  • Durch Verbundenheit mit uns Selbst, entsteht wahrer Selbstwert, bzw. wir können uns mit ihm rückverbinden.

Wir gehen in einer dynamischen Gruppenerforschung der Frage nach, wie wir lebendiger und authentischer in der Welt sein können.
Ein wichtiger Bestandteil, ist es auch Grenzen auszutesten um sich selber zu spüren – der oder die ein oder andere wird feststellen, dass womöglich gar nichts so Schlimmes geschieht, wenn man sein Ding macht, sich abgrenzt, sich seinen Raum nimmt oder „Nein“ sagt.

Warum Gruppenarbeit?

Bindungs- und Entwicklungstraumata zählen zu den Hauptursachen für emotionales Leiden. Unsere prägenden Erlebnisse aus Kindheit und Jugend beeinflussen uns oft ein Leben lang. Vernachlässigung, Beschämung oder emotionale Verletzungen sind häufige Merkmale solcher Erfahrungen, die viele von uns in unterschiedlicher Intensität erlebt haben – sei es in der Familie, in der Schule oder im sozialen Umfeld. Diese Erfahrungen formen, wie wir Beziehungen gestalten, wie wir uns selbst wahrnehmen und welche Überzeugungen wir über unser Leben entwickeln. Ihre Auswirkungen zeigen sich oft in Form von Scham- und Schuldgefühlen, die in uns weiterwirken.

 

Dies hat einen direkten Einfluß auf unser Gefühl, wenn wir Grenzen setzen und Raum einnehmen wollen.

 

„Laurence Heller“, der Begründer der Entwicklungstraumatherapie (NARM) beleuchtet diese Zusammenhänge auf eindrucksvolle Weise. Sie zeigt, wie Scham und Schuld unsere Lebenskraft, Lebensfreude, Liebesfähigkeit und innere Klarheit blockieren können. Dies kann uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen.

 

Da Scham immer im sozialen Kontext entsteht, ist auch ihre Heilung NUR in zwischenmenschlicher Interaktion möglich. Besonders Gruppenarbeit bietet hier eine wertvolle Möglichkeit, um mit diesen Themen in Kontakt zu treten und tiefgehende Veränderungen zu erfahren.

 

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit Ansätzen der Gestalttherapie, der Tiefenpsychologie, mit „Radical Honesty“ und Gruppenarbeit zu Trauma beschäftigt, die auch von inspirierenden Methoden von „Gopal Norbert Klein“ geprägt wurden. Diese Ansätze bieten kraftvolle Werkzeuge, um Traumafolgen wie Ängste, depressive Verstimmungen, Energielosigkeit oder psychosomatische Beschwerden zu bearbeiten.

 

Meine eigene Methode, die Elemente aus Coaching, Tiefen-, Gestalt- und Traumatherapie kombiniert, nenne ich „True Self Work“.

In wiederkehrenden offenen Gruppen wie dieser, schaffen wir einen geschützten Raum, um uns in unserer Authentizität zu zeigen – mit allem, was uns ausmacht. Nur durch ehrliche Selbstoffenbarung können wir die tiefe menschliche Verbundenheit erleben, die in jedem von uns angelegt ist. Diese Erfahrung von Verbindung öffnet Türen zu nachhaltiger Heilung.

Was geschieht bei der Gruppenarbeit?

Wir schaffen einen sicheren und vertraulichen Raum, in dem wir Blockaden und Gefühle erforschen und auflösen können. Wir arbeiten auch miteinander und wem, was untereinander auftauchen kann – gerade dies kann sehr heilsam sein.

In einer Gruppe spiegelt sich meistens unser inneres System wieder, so können wir hier alte tiefsitzende Bewertungen und Blockaden in einem sicheren Rahmen auflösen.

 

Grundsätzlich haben Menschen Gefühle.
Gefühle folgen Reiz 👉 Reaktion.

 

Gefühle entstehen unabhängig von Regeln, Moralvorstellungen oder gesellschaftlichen Erwartungen – sie sind einfach da.

 

Mit diesem Verständnis können wir lernen, alles, was in uns lebendig ist, anzunehmen. In meiner Arbeit mit „True Self Work“ steht ein bedingungsloses JA im Mittelpunkt – ein Raum, in dem alles, was in uns auftaucht, willkommen ist. Getragen von Akzeptanz und der Unterstützung der Gruppe widmen wir uns gemeinsam neugierig den Themen, die im Moment präsent sind.

 

Wir schenken uns gegenseitig Aufmerksamkeit, sodass auch das ans Licht kommen darf, was bislang verborgen oder ungelöst geblieben ist.

 

Wir erforschen unsere Scham, nehmen Kontakt zu unseren Bedürfnissen nach Nähe und Zugehörigkeit auf und lassen auch die Aspekte von uns zu Wort kommen, die in schwierigen Momenten entstanden sind – unsere sogenannten Schattenseiten. „True Self Work“ ist auch immer Schattenarbeit.

 

Jede:r Teilnehmer:in erhält den Raum, Schritte in Richtung Ganzheit, Freiheit und Leichtigkeit zu gehen.

 

Schwerpunkte:

• Wie kann ich meine Gefühle so ausdrücken, dass ich sie gleichzeitig tiefer erleben und verarbeiten kann? 

• Wie kann ich Nähe zu anderen Menschen herstellen und
echte Verbundenheit erleben? 

• Wie kann ich mir Raum nehmen? Wie kann ich Scham überwinden? 

• Grundprinzipien der Traumatherapie. 

• Durch diesen tiefen Ansatz, werden alte Glaubenssatz-Strukturen aufgelöst.

Ich lade alle ein, diese Möglichkeit zu nutzen, da ich selbst diese Praxis als zutiefst transformierend erfahren habe – sowohl auf emotionaler als auch auf spiritueller Ebene.

Host

Simon

Anmeldung

Du erhälst die Zugangsdaten per E-Mail, nachdem Du die Anmeldung einmal bestätigt hast.

 

Wenn wir bisher noch keinen Kontakt hatten, landet diese E-Mail wahrscheinlich erstmal im Spam-Ordner. Hier bitte einmal nachschauen!

 

Diese Arbeit ist nicht geeignet für Schwangere, Menschen in aktiven Psychosen oder Menschen mit starken Persönlichkeitsstörungen. Schreib mir gerne eine E-Mail,
wenn du nicht sicher bist, ob die Arbeit für dich geeignet ist!

Veranstaltungsort:

Zoom

Zeitlicher Ablauf:

Jeden zweiten Samstag ab dem 15.02.2025 von 11:00 – ca. 12:00 / 12:15 Uhr.

Alle Termine sind auch in der E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten!


Meditation

Ich füge gerne meditative Elemente in die Arbeit mit ein.
In dieser offenen Gruppe, gibt es eine kleine Meditation zu Beginn, um gemeinsam anzukommen.

 

Meine Meditationspraxis ist im Wesentlichen geprägt von meinen spirtuellen Erfahrungen in der Advaita / Nicht-Dualität Szene. Darin verbindet sich emotionale Arbeit mit Spiritualität. Schwerpunkte sind Hingabe, Loslassen und Fühlen im Hier und Jetzt. Außerdem praktiziere ich Dyaden und das Ehrliche Mitteilen.

Seminar

„JA zu mir selbst – Gesunde Grenzen für ein erfülltes Leben.“

veranstaltungsort

Freiburg –
Innenstadt

datum

in Planung –
März 2025

4 Stunden

Seminarinhalte:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Warum Gruppenarbeit?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Was geschieht bei der Gruppenarbeit?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meditation

Meine Meditationspraxis ist im Wesentlichen geprägt von meinen spirtuellen Erfahrungen in der Advaita / Nicht-Dualität Szene. Darin verbindet sich emotionale Arbeit mit Spiritualität. Schwerpunkte sind Hingabe, Loslassen und Fühlen im Hier und Jetzt. Außerdem praktiziere ich Dyaden und das Ehrliche Mitteilen.

Zeitlicher Seminarablauf:

Samstag
ab 13.30 Ankommen
14:00-15:45 Gruppenarbeit
15:45-16:00 Pause
16:00-18:00 Gruppenarbeit

Bitte plane deine rechtzeitige Anreise sorgfältig – ein verspäteter Einstieg in das Wochenende ist nicht möglich, da der Gruppenprozess nur gemeinsam starten kann.

Host / Co-Hosts

Simon

Isabell

Anmeldung

Scrolle auf dieser Seite weiter nach unten, wähle das gewünschte Ticket aus und klicke auf “Zum Warenkorb hinzufügen”. Wenn du alle gewünschten Termine im Warenkorb hast, kannst du zum Abschluss bezahlen. Die Zahlung ist möglich über Lastschrift, Kreditkarte und Paypal. (Auch Lastschrift und Kreditkarte werden über Paypal abgewickelt – du benötigst aber kein Paypal-Konto!)

 

Du findest meine Stornierungsbedingungen in meinen AGB.

 

Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es 3 ermäßigte Plätze. Wenn das auf dich zutrifft und du bereit bist, bei Tee und Kaffee zu helfen, melde dich gerne zu dem ermäßigten Preis an!

Diese Arbeit ist nicht geeignet für Schwangere, Menschen in aktiven Psychosen oder Menschen mit starken Persönlichkeitsstörungen. Schreib mir gerne eine eMail, wenn du nicht sicher bist, ob die Arbeit für dich geeignet ist!

An error occurred.

Veranstaltungsort:

Raum für Kommunikation, Berlin Mitte

Adresse: Rheinsberger Str. 37, Berlin, 10435, Germany

workshop

„Gesunde Grenzen
im Beruf & in Beziehungen.“

veranstaltungsort

Online –

datum

Jetzt
bereit

60 - 70 Min.

Seminarinhalte:

Ich mag dir hier einen möglichst einfachen Einstieg in die komplexe Thematik von unseren Grenzen und Autonomie bieten – und wie dies in unserer Tiefe mit unserem Selbstwert und unserer Lebendigkeit verknüpft ist.

Workshopablauf:

  1. Einführung und Gebiete
  2. Leistungsgesellschaft, Stress & Druck
  3. Kurze Vorstellung von mir selbst (Simon)
  4. Meine Forschungen und ein verändernder Moment
  5. Die 5 Phasen zu gesunden Grenzen
  6. Die Rolle des inneren Kindes
  7. Entwicklungs- und Bindungstrauma 
  8. Die Arbeit mit Emotionen
  9. Unser Nervensystem und was wir tun können
  10. Essentielle Prinzipien
  11. Mein Coaching Angebot

Host

Simon

Anmeldung

Diese Seminaraufzeichnung ist kostenlos und du erhälst die Zugangsdaten per E-Mail, nachdem Du die Anmeldung einmal bestätigt hast.

 

Oft landet diese E-Mail leider im Spam-Ordner. Also hier bitte einmal nachschauen.

 

Der Workshop bietet kostenlose und freie Inhalte und ich lege ihn jedem ans Herz, der sich selber besser verstehen mag.

Veranstaltungsort:

Online / Aufzeichnung

Kein passender Termin für dich dabei?
Abonniere meinen Newsletter – dann erfährst du, sobald es etwas Neues gibt:

Falls du Fragen zu meiner Arbeit oder meinem Angebot hast,
schicke mir einfach eine Mail an simon[at]gesunde-grenzen.de oder
stelle sie mir in deiner kostenlosen Discovery Session.

Übrigens: Ich spende 1% meines Umsastzes an Stripe-Climate,
zur Förderung der CO₂-Entnahme.

„The only ones who get upset about you
setting boundaries, are the ones who were benefiting from you having none.“

wähle transformation

Gesunde Genzen  stärken.  erden.  befreien!