fbpx

Kurz & Knapp:
7 praktische Tipps

Picture of über den autor

über den autor

Simon ist Coach, Author, Podcaster und tätig in eigener Praxis für Psychotherapie.
Er hilft Menschen dabei gesunde Grenzen zu setzen und das aus dem Weg zu räumen, was mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Selbstsicherheit im Wege steht.

Er arbeitet inneres-Kind bewusst, um wirklich nachhaltig, alte Muster und Dynamiken zu transformieren.

Schön dass du hier bist!

Exklusive Insider-Tipps:

Hol dir meine besten Tipps für
gesunde Grenzen – gerade für herausfordernde Situationen, wie in Beziehungen oder in der Arbeit.

 

Diese Tipps teile ich exklusiv nur
mit den Mitgliedern meines
Newsletters. Sei mit dabei:

Inhalt

meine 7 tipps

7 praktische Tipps
die in jeder Situation funktionieren, gerade
wenn viel los ist.

Gesunde Grenzen setzen im herausfordernden Alltag: 7 praktische Tipps

In unserem hektischen Alltag ist es wichtiger denn je, gesunde Grenzen zu setzen, um unsere mentale und emotionale Gesundheit zu schützen. Ohne klare Grenzen können wir uns leicht überfordert und ausgebrannt fühlen.

Hier sind sieben praktische Tipps, die dir helfen, in jeder Situation gesunde Grenzen zu setzen, auch wenn viel los ist.

1. Erkenne deine Grenzen

Der erste Schritt zum Setzen gesunder Grenzen besteht darin, deine eigenen Grenzen zu erkennen. Nimm dir Zeit, um deine körperlichen, emotionalen und mentalen Bedürfnisse zu verstehen. Achte auf Anzeichen von Stress oder Überforderung und frage dich, was diese Gefühle auslöst.

2. Kommuniziere klar und deutlich

Wenn du deine Grenzen kennst, ist der nächste Schritt, diese klar und deutlich zu kommunizieren. Das kann am Anfang unangenehm sein, besonders wenn du es nicht gewohnt bist, „Nein“ zu sagen. Aber es ist wichtig, deine Bedürfnisse auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden und respektvoll behandelt zu werden.

3. Setze Prioritäten

Ein übervoller Zeitplan kann dazu führen, dass du dich überfordert fühlst und deine Grenzen überschreitest. Lerne, deine Aufgaben zu priorisieren und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dadurch kannst du deine Energie und Zeit besser verwalten und vermeiden, dich zu übernehmen.

22 Tipps für starke & gesunde Grenzen

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 20 Tipps um starke und gesunde Grenzen zu setzen. Garantiert gut und 100% kostenlos:

Kein Quatsch. Kein Spam. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

4. Schaffe dir Pufferzeiten

In einem hektischen Alltag ist es leicht, von einer Aufgabe zur nächsten zu hetzen, ohne Pausen einzulegen. Schaffe dir bewusst Pufferzeiten zwischen deinen Terminen und Aufgaben, um durchzuatmen und dich neu zu orientieren.

5. Selbstfürsorge & Non-Negotiables

Selbstfürsorge ist ein wesentlicher Bestandteil des Setzens gesunder Grenzen. Nimm dir regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten und deine Batterien aufladen. Das kann dir helfen, dich zentriert und widerstandsfähiger gegenüber den Anforderungen des Alltags zu fühlen.

6. Lerne, digitale Grenzen zu setzen

In der heutigen digitalen Welt können wir leicht von E-Mails, Nachrichten und sozialen Medien überwältigt werden. Setze klare Grenzen für deine digitale Kommunikation, um deine Konzentration und dein Wohlbefinden zu schützen.

7. Sei konsequent und standhaft

Das Setzen von Grenzen ist nur dann effektiv, wenn du konsequent und standhaft bleibst.
Es kann vorkommen, dass andere deine Grenzen testen oder missachten.
Bleibe in solchen Situationen ruhig und beharre auf deinen festgelegten Grenzen.

Recap und ein wichtiger Hinweis

Das Setzen gesunder Grenzen ist unerlässlich, um in einem herausfordernden Alltag emotional und mental gesund zu bleiben. Indem du deine Grenzen erkennst, klar kommunizierst, Prioritäten setzt, Pufferzeiten schaffst, Selbstfürsorge pflegst, digitale Grenzen setzt und konsequent bleibst, kannst du deine Energie besser managen und dich vor Überforderung schützen.

 

Denke daran, dass das Setzen von Grenzen ein Akt der Selbstliebe ist. Es ermöglicht dir, dein Wohlbefinden zu bewahren und deine Beziehungen auf gesunde Weise zu gestalten. Beginne heute damit, kleine Schritte zu unternehmen, um deine Grenzen zu setzen und zu verteidigen – deine Zukunft wird es dir danken.

Wichtiger Hinweis: Mach dir auch klar, dass jede Grenzen die du setzt auch Kraft in Anspruch nimmt, verteidigt zu werden. Es gibt freilich unerlässliche Grenzen, doch in so mancher super woken Bubble, ist es vielleicht auch gut, sich klar zu machen, dass es eben auch Kraft kosten kann, auf unzählige Grenzen zu achten.


In meinem Kurs nehme ich dich übrigens Schritt für Schritt mit und zeige dir, wie du gesunde Grenzen setzt, so dass es irgendwann ganz natürlich vorkommt und du dich damit ganz und gar „confidet & comfy“ fühlst.

 

Alles Liebe –
Simon

Nichts mehr verpassen!

Registriere dich jetzt für den Newsletter 

und erhalte inspirierende Impulse für dein persönliches Wachstum.

Kein Quatsch. Kein Spam.

Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Ich bin Simon Karim Frembgen –  tätig in eigener Praxis für Psychotherapie, als Experte für gesunde Grenzen, Autor, Podcaster und Speaker.

 

Gesunde Grenzen sind heute wichtiger denn je. Sie sind wichtig um unser Leben nach unseren Wünschen zu kreieren. 

 

Das Fundament hierfür bilden drei Säulen: Selbstvertrauen, Selbstliebe und Selbstkenntnis.

 

Diese sind für uns individuell erlernbar. Ich helfe dir dabei, dieses Fundament zu schaffen – und das zu bearbeiten, was dem noch im Wege steht, was du dir wirklich in deinem Leben wünscht.

 

Infos zu meiner Vita und Vision findest du hier: Wer ist Simon Karim

Das könnte dich auch interessieren:

7 Anzeichen <br> für People Pleasing

7 Anzeichen
für People Pleasing

Menschen, die dazu neigen, es anderen immer recht machen zu wollen,…
People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle

People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle

People Pleaser sind harmoniebedürftig und neigen dazu, besonders viel Energie in…
Die 5 häufigsten Fehler beim Grenzen setzen

Die 5 häufigsten Fehler beim Grenzen setzen

Denke daran, dass das Setzen von Grenzen ein Akt der Selbstliebe…

Dir gefällt der Artikel oder du kennst jemanden,
dem dieser Text weiterhelfen könnte? Dann teile ihn gern.
Vielen Dank ♥

Gesunde Grenzen setzen – Hier erfährst du wie

22 echteTipps
für gesunde Grenzen

✓ „Nein“ sagen ohne schlechtes Gewissen

✓ Selbstsicherheit aufbauen

✓ „JA“ zu dir & dir Raum nehmen

👉 Trage dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu: